Abschlussarbeit oder Praxissemester im Bereich Prozessoptimierung im Digitaldruck
BHS Corrugated
BHS Corrugated ist mit mehr als 3.500 MitarbeiterInnen an ihrem Hauptsitz in Weiherhammer sowie in mehr als 20 Ländern weltweit vertreten und ist der führende Lösungsanbieter der Wellpappenindustrie.
Unser Produktportfolio umfasst Hochleistungs-Wellpappenanlagen, Single-Pass-Inkjet Digitaldruck, digital gesteuerte Intralogistik und datengetriebene Prozesse. Diese Lösungen werden abgesichert von Lifecycle Services, die es unseren Kunden ermöglichen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und neue Performance-Standards zu setzen.
Die Stelle im Überblick:
Im Bereich der Prozessentwicklung im Digitaldruck bauen wir kontinuierlich unser Know-how und unsere technischen Möglichkeiten aus – sowohl im Labor als auch an unseren Technikums-Anlagen. Dabei stehen vielfältige Fragestellungen im Fokus: von der Optimierung einzelner Prozessschritte über anwendungsorientierte Grundlagenforschung bis hin zu Aspekten der Nachhaltigkeit und Materialvielfalt.
Ein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Druckqualität beim Bedrucken verschiedenster Wellpappen-Liner. Dabei untersuchen wird den Einfluss verschiedener Prozessparameter auf das Druckergebnis – etwa Tropfengröße, Trocknungsbedingungen oder Farbmanagement.
Für diese spannende Aufgabe suchen wir engagierte Studierende, die im Rahmen einer Abschlussarbeit oder eines Praxissemesters eigenständig im Labor arbeiten und einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Digitaldruckprozesse leisten möchten.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
- Durchführung von Untersuchungen zur Verbesserung der Druckqualität unserer Digitaldruckanlagen
- Analyse und Optimierung von Prozessparametern und deren Korrelation zur Druckqualität
- Unterstützung bei Testreihen und experimentellen Untersuchungen an unseren Technikums-Anlagen
- Selbstständige Laborarbeit zur Untersuchung und Optimierung von Druckparametern
- Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Implementierung von Optimierungsmaßnahmen
- Eigenständige Literatur- und Internetrecherche zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitaldruck
Ihr fachliches und persönliches Profil:
- Studium im ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich, z. B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Drucktechnik, Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik oder Papiertechnik
- Interesse an der Druck- und Verfahrenstechnik sowie an experimentellen Untersuchungen
- Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint); Erfahrung mit Bildverarbeitungstools von Vorteil
- Analytische Denkweise und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit sowie gute kommunikative Fähigkeiten
- Motivation, neue Technologien kennenzulernen und innovative Lösungen zu entwickeln
Wir bieten:
- Möglichkeit von Homeoffice / mobilem, ortsunabhängigem Arbeiten
- Ein gutes und kollegiales Betriebsklima
- Umfassende, langfristig orientierte Einarbeitung mit Patensystem
- Attraktive Gesundheitsangebote inkl. eigenem Fitnessstudio und Massageangebote – natürlich gratis
- Modernes Betriebsrestaurant
- Aufnahme Stipendiaten Programm bei ausgezeichneten Leistungen
- Gute Übernahme-Chancen
- Kurze Hierarchie- und Organisationswege